30. / 31. August und 1. September 2018 — Pact Zollverein, Essen, D
5 Monate Recherche zum Thema Sexualität im Stadtteil Essen-Katernberg. Lange Gespräche über „das erste Mal“ mit PassantInnen führen und Fußballtrainer über Homophobie im Sport befragen. Mit Queer*Feministinnen frühstücken, dabei über Gender und Gesellschaft sprechen und gemeinsam mit dem Imam über Glauben und Tradition diskutieren. Sommerferien in Katernberg Vollzeit-Proben zwischen Pfarrzentrum am Katernberger Markt und choreografischem Zentrum auf Zeche Zollverein. Performance auf der großen Bühne bei Pact. Durch eine assoziative Bildsprache, Audiofragmente und Bewegungselementen erzählen die Jugendlichen von „mitohnealles“ gemeinsam mit der Seniorin Ilse aus Katernberg von ihren Fragen, Erkenntnissen und Gedanken rund um Sexualität.
Recherche und Schauspiel von "mitohnealles": Alex, Cinar, Christopher, Dario, Diyar, Eeske, Emma, Isabelle, Julia, Jasmina, Joanna, Laura, Lisa, Luca, Maurice, Nana, Oliwia, Pascal, Sonja, Sabjon, Wesir und Ilse
Künstlerische Leitung, Regie und Bühne: Berlocken Theaterkollektiv (Meriel Brütting, Laura Hagemann, Carolin Herzberg)
Schauspielcoach: Ramo Ali
Textbuch: Zelal Yesilyurt
Video-Mapping: Lina Walde
Musik: Alessandro Marra
Licht: Pascal Gehrke
Technische Projektleitung: Hanno Sons
Produktion und Technik: Team der Ruhrtriennale und Pact
Projektleitung: Caroline Wolter
Projektassistenz: Judith Martin
Künstlerische Produktionsleitung: Vittoria Lenz
Theaterpädagogische Begleitung: Meriel Brütting
Recherche-und Netzwerkarbeit: Alaeddine Chadli
Trailer #nofear#sexualität 2018
Archiv der Ruhrtriennale
jungetriennale.de
Ankündigung der Waz
Eine Produktion der Ruhrtriennale mit freundlicher Unterstützung von PACT Zollverein und dem Arbeitskreis Kunst und Soziales. #nofear 2018 wird gefördert durch die Stiftung Mercator